Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
901810 VO Münzprägung und Finanzgeschichte unter Traian (2005S)
Die römische Münzprägung und Finanzgeschichte unter Kaiser Traian (98-117)
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Regentschaft Traians (98-117), des "optimus princeps", der das römische Reichsgebiet dauerhaft vergrößerte und als Kriegskaiser und als der ideale Herrscher schlechthin in die Geschichte einging, war eine der entscheidenden Perioden der römischen Kaiserzeit. Die quantitativ bedeutende Münzprägung des Kaisers zeichnet sich durch großen typologischen Reichtum aus und erweckt aufgrund von Standardveränderungen in der Edelmetallprägung auch besonderes finanzhistorisches Interesse. In dieser Vorlesung wird die traianische Prägung systematisch vorgestellt und vor ihrem historischen und finanzgeschichtlichen Hintergrund interpretiert. Im Mittelpunkt der Betrachtungen werden die Emissionen der Münzstätte Rom stehen, doch sollen immer wieder Ausblicke auf die wichtigen provinzialen Münzungen geboten werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
N 110, N 210
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:02