Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
950052 SE Praxis-Betreuung und Abschlussarbeit (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Abschlussarbeit
Präsentation der Absbschlussarbeit
Präsentation der Absbschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Abschlussarbeit soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der eigenen Erkenntnisse in der Umsetzung des Konzeptes Integrativer Outdoor-Aktivitäten® leisten. Aus der Praxis sind Fragestellungen zu entwickeln und zu bearbeiten.Die Qualität der Abschlussarbeit wird an der Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen, dem Konzept und weiterführender Literatur sichtbar.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 17.09.2023 08:48
Die Studierenden
• haben ihr Wissen um den Einsatz handlungsorientierter Lernangebote vertieft durch die Anwendung der Grundkonzeptionen der Integrativen Outdoor-Aktivitäten® in einer selbständig gewählten Praxistätigkeit in den Anwendungsfeldern Pädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung und/oder Feldern der persönlichen Spezialisierungen und können dieses Wissen integrieren in die Gestaltung handlungsorientierter Lernsettings;
• kennen die Möglichkeiten und den weitreichenden Nutzen aus der Dokumentation und der systematischen Auswertung von persönlichen Lernprozessen;
• haben ihre Fähigkeit zur systematischen und theoretisch fundierten Dokumentation von Praxiserfahrungen erweitert.