950092 VU C.1 Statistik (2024W)
Gruppe 1
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 26.08.2024 18:00 bis Mo 02.09.2024 12:00
- Anmeldung von Mo 09.09.2024 18:00 bis Mo 16.09.2024 23:59
- Abmeldung bis Mo 16.09.2024 23:59
Details
max. 33 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.01. 17:00 - 21:00 Virtueller Seminarraum 2
- Montag 13.01. 17:00 - 21:00 Virtueller Seminarraum 1
- Montag 27.01. 17:00 - 21:00 Virtueller Seminarraum 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (40 min)
- 5 MC Fragen (Skalenniveaus)
- 1 Frage zu Hypothesen (Formulierung von Null- und Alternativhypothesen)
- 1 allgemeine Frage
- 1 Frage zu einem Studiendesign (mit Unterpunkten a,b,c).Mündliche Mitarbeit.
- 5 MC Fragen (Skalenniveaus)
- 1 Frage zu Hypothesen (Formulierung von Null- und Alternativhypothesen)
- 1 allgemeine Frage
- 1 Frage zu einem Studiendesign (mit Unterpunkten a,b,c).Mündliche Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für das Bestehen der Lehrveranstaltung sind mindestens 50% der erreichbaren Höchstpunktzahl erforderlich. Folgender Notenschlüssel wird verwendet:
< 50% = 5
50 - 70% = 4
70 - 80% = 3
80 - 90% = 2
90 - 100% = 1
< 50% = 5
50 - 70% = 4
70 - 80% = 3
80 - 90% = 2
90 - 100% = 1
Prüfungsstoff
Die in der Lehrveranstaltung behandelten Themen (Vorlesungsfolien und weitere Informationen werden auf Moodle bereitgestellt).
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 19.09.2024 11:47
- Bedeutung der Statistik für die Psychotherapie
- Beschreibung von Daten: Aufbereitung und Darstellung von Daten mittels Tabellen, Grafiken und statistischen Kenngrößen (Deskriptivstatistik)
- Variablenarten und Skalenniveaus
- Schließen von einer Stichprobe auf die Population, Logik der Hypothesentestung, die Normalverteilung und Konfidenzintervalle (Inferenzstatistik)