Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
980017 TS Finanzierungsmöglichkeiten für JungwissenschafterInnen - Eine Einführung (2013W)
Labels
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine zentrale Frage für JungwissenschafterInnen ist jene nach der Finanzierung des Dissertationsprojektes bzw. von darauffolgenden Forschungsprojekten. Die durchdachte Auswahl des Fördergebers und eine gut geplante Antragstellung sind speziell in Hinblick auf begrenzte Fördermittel und die in der Regel hoch kompetitiven Vergabeverfahren essentiell. Umso wichtiger ist es, sich zeitgerecht über passende Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und die Spielregeln des Wissenschafts- und Forschungsförderbetriebs kennen zu lernen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In diesem 2-stündigen Workshop können sich die TeilnehmerInnen einen Überblick hinsichtlich potentieller Fördergeber und verschiedener Förderprogramme und Stipendien für unterschiedliche Phasen der wissenschaftlichen Karriere verschaffen. Der Schwerpunkt liegt auf Finanzierungsmöglichkeiten für Dissertationsprojekte, Forschungsförderungen für die erste PostDoc Phase werden ebenso besprochen. Praxisorientierte Tipps werden den TeilnehmerInnen für eine erfolgreiche Ausarbeitung Ihres Förderantrages von Nutzen sein.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:51