Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
980023 TS Schreibstrategien & Selbstmanagement für den Schreibprozess (2019S)
Labels
Für die Teilnahme an diesem Workshop ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation des Dissertationsprojektes Vorraussetzung.
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:51
- Keine Angst vor Schreibblockaden: Herausforderungen, Stolpersteine und Hemmungen bei der Arbeit rechtzeitig erkennen und aufheben
- Der wissenschaftliche Schreibprozess: Strukturiert und effizient von der Ideenfindung zur Abgabe.
- Fünf klassische Schreibtypen und ihre individuelle Herangehensweise an Textproduktion: Welcher Schreibtyp bin ich? Mit welchen Strategien kann ich mein persönliches Schreiben unterstützen? Und vor welchen Gefahren muss ich mich in Acht nehmen?