Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

010003 VO Biblisches Hebräisch I (2017W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Dienstag 03.07.2018 10:00 - 11:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung wird als Kombination von Vortrag des Lehrenden und aktiver Textarbeit der Studierenden während der Vorlesungseinheiten abgehalten. Das wöchentlich angebotene Tutorium "Biblisches Hebräisch 1 - Vertiefung" ergänzt die Hauptvorlesung und bietet die Möglichkeit, die Lehrinhalte unter Anleitung von TutorInnen anzuwenden und zu vertiefen. Der Besuch des Tutoriums ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen! Als Unterstützung zur Vorlesung werden außerdem Übungen auf der Lernplattform "Moodle" angeboten. Das Erreichen des Lernzieles hängt wesentlich von aktiver Partizipation und der Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden ab.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Studienplan ab 2015: Schriftliche Prüfung (45 Min.); 2 Verse eines einfachen Erzähltextes, Grammatikfragen am Ende des Wintersemesters.
Für Studierende in älteren Studienplänen (vor 2015): Ein schriftliches Examen über den Stoff der Vorlesungen des ganzen Studienjahres (Modulprüfung!) erfolgt am Ende des Sommersemesters 2018. Im schriftlichen Examen sind ca. 8-10 Verse eines einfachen Erzähltextes zu übersetzen.
Erlaubte Hilfsmitte: Wörterbuch sowie Paradigmen bzw. Tabellen des Lehrbuches.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbständiges Analysieren und Übersetzen einfacher biblisch-hebräischer Texte; Beherrschung der Grundregeln der althebräischen Grammatik; Fähigkeit, Übersetzungen kritisch zu beurteilen.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26