Lehrveranstaltungsprüfung
010014 VO Kirchengeschichte kompakt I (2014S)
Das erste christliche Jahrtausend
Labels
WANN?
Donnerstag
16.04.2015
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 26.03.2015 08:00 bis Do 09.04.2015 23:59
- Abmeldung bis Di 14.04.2015 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Vorlesung folgt der klassischen Vermittlungsart des Vortrages, unterstützt durch Arbeitsblätter und exemplarischer Visualisierungen mittels Power-Point-Präsentation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfungen über den Vorlesungsstoff und angekündigte Pflichtlektüre.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Über die Vermittlung von Eckdaten hinaus soll den Studierenden Material für die berufliche Zukunft im Lehrfach angeboten werden. Damit sollen Studierende in die Lage versetzt werden, Zeugnisse eines reichen religiösen Erbes für sich selbst und andere deuten und erschließen zu können. Sie sollen zudem ermächtigt werden, Chancen und Reichtum einer von vielen Christengenerationen geschaffenen "Tradition" für sich und andere nutzen zu können, ebenso aber auch mit nachwirkenden Erblasten intellektuell redlich umzugehen. In theologischer Hinsicht sollen Studierende den historischen als einen eigenständigen Zugang zur Theologie sowie zu kirchlichen Traditionen kennen- und vielleicht sogar schätzen lernen.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26