Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

010090 VO Aufbaukurs Philosophische Anthropologie (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Mittwoch 08.07.2020
Informationen Update 03.07.2020:
schriftlich online Moodle, 15:00 - 16:30 (+ 15 Minuten "Puffer" im Fall technischer Schwierigkeiten).
Prüfungsanmeldung 21-7 Tage vorher über U:FIND / U:SPACE, Abmeldung bis 2 Tage vorher. Geplante Form: digitale schriftliche Prüfung mit offenen Fragen, Prüfungsbogen in Moodle zum Download, Abgabe per E-Mail oder auf Moodle (wird noch entschieden und bekannt gegeben). Zugriff zum Prüfungsbogen nur für angemeldete Studierende (per Passwort oder mittels Matrikelnummer, wird noch entschieden).
Prüfungsdauer: 90 Minuten + 15 Min "Puffer" für den Fall technischer Probleme. Prüfungsstoff ist Vorlesungsstoff von 2020S inklusive aller Unterlagen auf Moodle: Material- und Gliederungsblätter, Vo-Manuskripten und Audioaufnahmen von Moodle.

Erlaubte Hilfsmittel sind Materialblätter (Text- und Gliederungsblätter), vom LV-Leiter zur Verfügung gestellte Texte, Artikel und Skripten, Vorlesungsmitschriften.

Zur Beantwortung der Fragen (mit den erlaubten Hilfsmitteln): Die Fragen sind eigenständig, d.h. mit eigenen Worten, möglichst ausführlich, d.h. nicht bloß stichwortartig, sondern mit den entsprechenden Darstellungen, Erläuterungen und Begründungen, zu beantworten.

Originaltexte von bestimmten Philosoph_innen dürfen aus den Textblättern / Manuskripten wörtlich zitiert werden, wobei die Zitate als solche kenntlich zu machen sind. Nicht erlaubt sind Kopien von Textbausteinen aus den zur Verfügung gestellten Manuskripten oder anderen Mitschriften und Internetquellen. Vor der Benotung erfolgt eine Plagiatsprüfung durch Turnitin. Die Bestätigung durch das System kann ein paar Minuten dauern. Plagiate werden mit einem "X" beurteilt.

Beurteilungsmaßstab: positive Note ab 51% der zu erreichenden Punktezahl. Mindestanforderung: Kenntnis der zentralen Inhalte der Vorlesung und Lektüre der Materialblätter. Alle Fragen (voraussichtl. 2-3) sind in ausreichender Weise zu beantworten.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

adaptiert an Home Learning: Stoff der Prüfung sind alle Vorlesungsunterlagen auf Moodle, das heißt Audio-Aufnahmen, Vorleusngs-Manuskripte, Gliederungen, Textblätter, ergänzende Texte.
Ursprüngliche Information: Gesamter Vorlesungsstoff inklusive ausgeteilter Gliederungs- und Materialblätter (MOODLE).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Covid19-bedingt: vorerst online Prüfungen schriftlich bzw. mündlich.
Bitte schätzen Sie eine Prüfungsanmeldung bzw. -antritt möglichst realistisch ein, v.a. bei mündlichen Prüfungen. Das Prüfungsaufkommen bei Prof. Schelkshorn ist enorm groß. Häufige bzw. kurzfristige An- und Abmeldungen verursachen erheblichen administrativen Aufwand und sind im Fall begrenzter Zeitplätze auch aus kollegialer Sicht prekär.
Prüfungen in Deutsch, bei Bedarf auch in Englisch oder Spanisch.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es sind alle Prüfungsfragen in ausreichender Weise zu beantworten.

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11