Lehrveranstaltungsprüfung
010096 VO Opfer in den Religionen. Opferpraxis und Theorien des Opfers (2015S)
Labels
WANN?
Donnerstag
02.07.2015
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 12.06.2015 00:00 bis Di 30.06.2015 00:00
- Abmeldung bis Di 30.06.2015 00:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit. Begleitet durch Materialien, Tests und freiwillige Aufgaben auf der e-learnung plattform.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Test (Klausur) Lang- und Kurzfragen. Kurzfragen zielen auf Faktenwissen, Langfragen sind ausführlich zu beantworten und sollen zeigen, dass der Inhalt der Lehrveranstaltung reflektiert und eigenständig angeeignet worden ist. Hier geht es darum, den theoretischen Rahmen zu verstehen. Lang- und Kurzfragen machen je 50% der im test zu erreichenden Punktanzahl aus. Eine Fragenliste wird auf Fronter zur Verfügung gestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der wichtigsten religions- und kulturwissenschaftlichen Theorien des Opfers, Überblick über Einteilung und Verbreitung des Phänomens. Vertiefte Auseinandersetzung mit Theorien des Rituals.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27