Lehrveranstaltungsprüfung
010140 VU Neutestamentliches Griechisch I (2017S)
Sommer- Intensivkurs
Labels
WANN?
Freitag
01.12.2017
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.11.2017 08:00 bis Fr 24.11.2017 23:59
- Abmeldung bis Di 28.11.2017 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vgl. o. unter "Leistungskontrolle"
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur und mündliche Prüfung über den Lehrinhalt des gesamten Intensivkurses.
Die Prüfung für "Neutestamentliches Griechisch I" kann nur gemeinsam mit "Neutestamentliches Griechisch II" (bzw. "Neutestamentliches Griechisch III" für die Ergänzungsprüfung) abgelegt werden.1) NTG Ergänzungsprüfung
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-III; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 1 Gesamtnote2) NTG I-II
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker; Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahl 047
3) NTG I-II
Prüfung: nur mündlich; 30 min; unbekannter Text aus dem NT; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; Hilfsmittel: Wörterbuch; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahlen 033 193
Die Prüfung für "Neutestamentliches Griechisch I" kann nur gemeinsam mit "Neutestamentliches Griechisch II" (bzw. "Neutestamentliches Griechisch III" für die Ergänzungsprüfung) abgelegt werden.1) NTG Ergänzungsprüfung
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-III; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 1 Gesamtnote2) NTG I-II
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker; Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahl 047
3) NTG I-II
Prüfung: nur mündlich; 30 min; unbekannter Text aus dem NT; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; Hilfsmittel: Wörterbuch; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahlen 033 193
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vgl. o. unter "Leistungskontrolle"
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27