Lehrveranstaltungsprüfung
020013 VU Neutestamentliches Griechisch II (2022S)
Labels
GEMISCHT
WANN?
Donnerstag
01.12.2022
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
siehe oben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2) Griechisch I-II (6 SWSt; 9 ECTS; Pflichtmodul)Prüfung: schriftlich + mündlich (setzt Stoff von Neutestamentliches Griechisch I, II und III voraus (Ergänzungsprüfung)61609; schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelienoder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinenWörter (LB S. 350f)61609; mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel;Vorbereitungszeit: 10 minPRÜFUNG: schriftlich + mündlich
schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apostelgeschichte;
Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der Kleinen Wörter (LB S. 350f.)
mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lektüretexte (werden bekannt gegeben);
keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 minBEURTEILUNG: Gesamtnote aus schriftlicher + mündlicher Prüfung (beide Teile müssen positiv sein)
Zulassungsvoraussetzung zur mündlichen Prüfung ist die positiv absolvierte schriftliche Prüfung.
Notenschlüssel:
0-2,5 schwere = sinnstörende Fehler :: sehr gut
3-4,5 schwere = sinnstörende Fehler :: gut
5-8 schwere = sinnstörende Fehler :: befriedigend
8,5-12 schwere = sinnstörende Fehler :: genügend
12,5 - schwere = sinnstörende Fehler :: nicht genügend
Wiederholungsmöglichkeit:
Studierende sind berechtigt, negativ beurteilte Prüfungen dreimal zu wiederholen. Die dritte Wiederholung der Prüfung ist kommissionell
abzuhalten.1. TERMIN:
21 Nov. 2022, Mo 08:00 bis 11:15 HS 1
mündlich: 22 Nov. 2022, Di 09:30 bis 13:30 HS 22. TERMIN:
28 Nov. 2022, Mo 08:00 bis 11:15 HS 1 (8-11:15)
mündlich: 29 Nov. 2022, Di 09:30 bis 13:30 HS 23. TERMIN
9 Jan. 2023, 08:00 bis 11:15 HS 1
mündlich: 10 Jan. 2023, 09:30 bis 14:30
schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apostelgeschichte;
Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der Kleinen Wörter (LB S. 350f.)
mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lektüretexte (werden bekannt gegeben);
keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 minBEURTEILUNG: Gesamtnote aus schriftlicher + mündlicher Prüfung (beide Teile müssen positiv sein)
Zulassungsvoraussetzung zur mündlichen Prüfung ist die positiv absolvierte schriftliche Prüfung.
Notenschlüssel:
0-2,5 schwere = sinnstörende Fehler :: sehr gut
3-4,5 schwere = sinnstörende Fehler :: gut
5-8 schwere = sinnstörende Fehler :: befriedigend
8,5-12 schwere = sinnstörende Fehler :: genügend
12,5 - schwere = sinnstörende Fehler :: nicht genügend
Wiederholungsmöglichkeit:
Studierende sind berechtigt, negativ beurteilte Prüfungen dreimal zu wiederholen. Die dritte Wiederholung der Prüfung ist kommissionell
abzuhalten.1. TERMIN:
21 Nov. 2022, Mo 08:00 bis 11:15 HS 1
mündlich: 22 Nov. 2022, Di 09:30 bis 13:30 HS 22. TERMIN:
28 Nov. 2022, Mo 08:00 bis 11:15 HS 1 (8-11:15)
mündlich: 29 Nov. 2022, Di 09:30 bis 13:30 HS 23. TERMIN
9 Jan. 2023, 08:00 bis 11:15 HS 1
mündlich: 10 Jan. 2023, 09:30 bis 14:30
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
keine Voraussetzungen, Bereitschaft zur regelmäßigen Mitarbeit. Beurteilungsmaßstab bei Prüfungen siehe s.o. bei "Leistungskontrolle"
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32