Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

030041 VO Römische Rechtsgeschichte und ausgewählte Gebiete des Personen- und Familienrechts (2020W)

mit vertiefender historischer Kompetenz

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

Donnerstag 11.02.2021

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Der in der LV besprochene Stoff

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 Tests zu je 12 Punkten (und ein Ersatztest, falls ein Test versäumt wurde); positives Zeugnis: Teilnahme an 2 Tests und insgesamt 12 Punkte

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung soll die Entwicklung des antiken römischen Rechts nachzeichnen (Rechtsquellen, die Rolle der römischen Juristen etc.) und die Überlieferung des römischen Rechts in den justinianischen Kodifikationen und deren Einfluss auf die europäische Rechtsentwicklung vom Mittelalter bis zu den modernen Kodifikationen beleuchten. Außerdem werden die Gebiete des Personen- und Familienrechts beleuchtet, die zum Verständnis des Vermögensrechts erforderlich sind (Familienstruktur, Sklaverei etc.).

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11