Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

030468 VO Vernehmungs- und Spurenkunde (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
DIGITAL

Freitag 19.03.2021 10:00 - 10:35 Digital
Der Einstieg in die online-Prüfung wird über moodle in einem eigenen "Prüfungsraum" stattfinden. Nach der Anmeldung werden Sie - etwas zeitverzögert - automatisch für den Prüfungsraum auf moodle freigeschaltet.

Falls Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, im WS 2020/2021 aber nicht auf moodle in 2020W 030468-1 Vernehmungs- und Spurenkunde eingetragen sind, wenden Sie sich bitte nach der erfolgreichen Anmeldung für die Prüfung an Katharina Beclin (katharina.beclin@univie.ac.at oder 0043 1 4277 34624), die sich um Ihre Eintragung in moodle kümmern wird. Alle weiteren Informationen zu der Prüfung wie auch die Lernunterlagen werden nämlich auf moodle bereitgestellt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Der gesamte in der Vorlesung vorgetragene Stoff (auch Gastvortragende). Als Prüfungsunterlage werden die PowerPoint Folien der Vortragenden zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftlicher online Abschlusstest (multiple choice und offene Fragen) am 18.1.2021 und im März 2021. Für eine positive Note sind 25 Punkte (von 50 möglichen Punkten) zu erreichen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen nach dieser Lehrveranstaltung den Beweiswert einer Vernehmung aus kriminalistischer Sicht einschätzen können und die Grundsätze der Spurensuche, -sicherung und -auswertung beherrschen.

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12