Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

060009 VO Jüdische Kulturgeschichte im Mittelalter (2023S)

DIGITAL

Freitag 06.10.2023 10:00 - 11:30 Digital

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Prüfung wird schriftlich, Online abgenommen. Für jeden Prüfungstermin wird zeitgerecht ein eigener Moodlekurs zur Verfügung gestellt werden. Mit Ihrer Anmeldung zur Prüfung erhalten sie automatisch auch den Zugang zu diesem Moodlekurs. Steigen Sie - zeitgerecht - vor der Prüfung in diesen Moodlekurs ein und lesen Sie alle dort vorhandenen Angaben sorgfältig durch. Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff. Es dürfen alle Unterlagen verwendet werden. Die Prüfungstermine entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es werden drei Fragen gestellt, die mit jeweils kurzen Texten zu beantworten sind. Jede Antwort muss in verständlichem Deutsch verfasst sein, unverständliche Antworten können nur negativ bewertet werden. Es sind vollständige Sätze zu schreiben, keine Stichworte. Nur inhaltlich korrekte und logisch nachvollziehbare Antworten können positiv beurteilt werden. Es dürfen alle Unterlagen verwendet werden. Pro Antwort sind nicht mehr als 1300 Zeichen, inkl. Leerzeichen, erforderlich.
Pro Antwort werden max. 30 Punkte vergeben. 90-81 Pkte = sehr gut; 80-66 Pkte = gut; 65-56 Pkte = befriedigend; 55-46 Pkte = genügend; 45-0 Pkte = nicht genügend.

Letzte Änderung: Do 01.06.2023 15:47