Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

070251 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO] (2013W)

Kindheit und Schule im Ersten Weltkrieg

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Donnerstag 06.02.2014

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Zwei Einführungsstunden im Oktober behandeln inhaltliche und methodische Fragen. Detaillierte Sachinformationen vermittelt die Historiker/innen-Tagung des Instituts für Österreichkunde, die von Dienstag, 5. November, 14 Uhr Donnerstag, 7. November 2013, 14 Uhr im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten stattfindet.
Die Vortragenden und ihre Themen:
Manfried Rauchensteiner: SchockEuphorieAlltag. Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg; Christa Ehrmann-Hämmerle: An der . Kindheitserfahrungen im Ersten Weltkrieg; Oskar Achs: Die Militarisierung von Kindern und Jugendlichen;
Werner Auer: Schule und Politik in Tirol im Ersten Weltkrieg; Alexander Pinwinkler:
Der Geschichts- und Geographieunterricht im Ersten Weltkrieg; Elisabeth Grabenweger:
Der Deutschunterricht im Ersten Weltkrieg; Verena Gruber: Schulaufsätze. Eine Fallstudie aus Südtirol; Reinhard Sieder: Kriegskindheit in Wiener Arbeiterfamilien; Ernst Seibert: Kinderliteratur; Manfred Zollinger: Kinderspiele
Neben den Referaten werden angeboten eine Diskussion Ernst Langthaler: Schulchroniken als Quellen zur Alltagsgeschichte des Ersten Weltkriegs, eine Auseinandersetzung mit Christian Rapp über das Konzept der NÖ Landesausstellung 2014 (Jubel& Elend. Leben mit dem Großen Krieg 19141918) sowie ein Dokumentarfilm der Historikerin und Fernsehjournalistin Verena Gruber. von

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Alle Teilnehmenden haben eine schriftliche kritische Stellungnahme zu Gestaltung und Ergebnissen der Tagung zu den verfassen. Darüber hinaus kann jede/r der Teilnehmenden aus einer begleitenden Literaturliste ein Buch auswählen, dessen Inhalte im Hinblick auf die Bedeutung für das Thema der LVA schriftlich zu kommentieren sind. Diese Arbeiten werden in Form eines Resümees in zwei Stunden im Jänner 2014 im Plenum diskutiert.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30