Lehrveranstaltungsprüfung
070268 VO Schwerpunkt-Einführung: Osteuropäische Geschichte (2015W)
Einführung in den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte
Labels
WANN?
Mittwoch
02.03.2016
11:00 - 13:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 10.02.2016 00:00 bis So 28.02.2016 23:59
- Abmeldung bis Di 01.03.2016 23:59
Prüfer*innen
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung:
1. schriftlicher Prüfungstermin: 2. Februar 2016, 11.00-13.00 Uhr HS des IOG
2. schriftlicher Prüfungstermin: 2. März 2016, 11.00-13.00 Uhr HS des IOG
3. schriftlicher Prüfungstermin: 28. Juni 2016, 11.15–12.45 Uhr, HS des IOG
1. schriftlicher Prüfungstermin: 2. Februar 2016, 11.00-13.00 Uhr HS des IOG
2. schriftlicher Prüfungstermin: 2. März 2016, 11.00-13.00 Uhr HS des IOG
3. schriftlicher Prüfungstermin: 28. Juni 2016, 11.15–12.45 Uhr, HS des IOG
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beschreibung: Im Rahmen der MA-Einführungsvorlesung in den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte geben die Lehrenden des Instituts für Osteuropäische Geschichte Einblick in den Raum(-Begriff), in ausgewählte Aspekte, die maßgebliche Historiographie und aktuelle Debatten. Im Verlauf von dreizehn Lehreinheiten soll den Studierenden nicht nur eine Einführung vermittelt, sondern das Interesse für den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte nachhaltig geweckt und vertieft werden.
Letzte Änderung: Sa 12.03.2022 00:17