Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

080014 VO Kunstgeschichte im Überblick II (2021S)

DIGITAL

Dienstag 05.10.2021 13:00 - 14:30 Digital
MC Prüfung online

ACHTUNG: Anmeldung nur nach vollständig absolvierter STEOP möglich!

Teilnahme nur für Studierende, die sich innerhalb der Anmeldefrist ordnungsgemäß angemeldet haben. Ausnahmslos keine Nachmeldungen!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung vorgetragenen Inhalte und Kenntnisse der in der in der Propyläen Kunstgeschichte abgebildeten Kunstwerke (siehe Literaturliste, Details werden in der Vorlesung erläutert). Die Folien der Vorlesung (moodle) sind eine Hilfe für die Nacharbeit, können aber den Besuch der Vorlesung nicht ersetzen. Dieser ist für ein erfolgreiches Bestehen der Klausur unumgänglich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (intelligentes multiple-choice-Verfahren). Erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (für Nichtmuttersprachler/innen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwartet werden eine breite Kenntnis der Denkmäler und ein vertieftes Verständnis der für Renaissance- und Barockkunst in Theorie und Praxis grundlegenden Konzepte. Für eine positive Note müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden. Notenschlüssel: 80,01% bis 100%: 1; 70,01% bis 80%: 2; 60,01% bis 70%: 3; 50% bis 60%: 4; 0% bis 49,99: 5. Falls die Prüfung online abgehalten werden muss, kann es zu eine Anpassung des Notenschlüssels kommen.

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14