Lehrveranstaltungsprüfung
090052 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike (2023W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.05.2024 00:00 bis Fr 21.06.2024 12:00
- Abmeldung bis Fr 21.06.2024 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Alle Lektüren und der Inhalt der Vorlesung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am besten eignen sich Studierende, die die Vorlesungen besuchen und die erforderlichen Texte im Voraus aufmerksam lesen. Die Dozentin freut sich über ein aktives Publikum, so dass die Studierenden ermutigt werden, Fragen zu stellen. Um in der Prüfung gut abzuschneiden, ist eine sorgfältige philologische Vorbereitung der Lektüre sowie ein kritisches Denken über allgemeine Fragen erforderlich. Die Prüfung umfasst kurze, "reichhaltige" Identifikationen, einen Aufsatz und Übersetzungen (oder eine "Gobbet" [Interpretation/nahe Lektüre] eines Textes in Übersetzung für diejenigen, die für den Kurs als Erweiterungscurriculum eingeschrieben sind). Die meisten der geforderten Lektüren werden auf Latein sein, einige werden auf Griechisch in englischer Übersetzung sein. Es sollte möglich sein, den Kurs ohne alte Sprachen zu besuchen, vorausgesetzt, man kann sowohl Englisch als auch Deutsch lesen. Wenn Sie den Kurs im Rahmen des Erweiterungscurriculums belegen möchten, müssen Sie sich selbst um die Übersetzung der Lektüre kümmern. Bitte informieren Sie den Dozenten gleich zu Beginn des Kurses!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sehen Sie oben. Schriftliche Prüfung in praesentia!
Letzte Änderung: Do 22.08.2024 11:25