Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive (2012W)

Byzanz zwischen Osten und Westen

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Mittwoch 27.02.2013

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

In der LV werden die in der Forschungsliteratur vorhandenen Theorien zu der mittelalterlichen Kriegsethik, i.e. zu bellum justum und zum Konzept des ‚heiligen‘ Krieges in Byzanz, dem lateinischen Westen und Islam analytisch präsentiert und diskutiert. Der Schwerpunkt der theoretischen Diskussion setzt sich auf den Inhalt sowie auf die möglichen Grenzen einer heuristischen Anwendung von modernen Konzepten, wie z. B. ‚heiliger Krieg‘ oder ‚Bürgerkrieg‘, in der Analyse der sozio-politischen Rolle des Krieges in mittelalterlichen Gesellschaften.
Altgriechisch- oder Lateinkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Vertiefung der Kenntnisse der Studierenden bezüglich der Position der byzantinischen Kriegsethik in der westlichen Tradition des gerechten Krieges sowie der immer noch aktuellen Debatte des ‚heiligen‘ Krieges.

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18