Lehrveranstaltungsprüfung
100191 VO DaF/Z - Fachgeschichte, Forschungsgegenstände und -methoden (2019W)
Labels
WANN?
ACHTUNG Aufgrund der Covid 19 Situationdigitale online Prüfung in Moodle
29.6.2020, 09.30-12.30
29.6.2020, 09.30-12.30
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.06.2020 09:00 bis So 28.06.2020 19:00
- Abmeldung bis So 28.06.2020 19:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
(1) Grammatik-Übersetzungsmethode, audiolinguale Methode, alternative Methoden, kommunikative Methoden, LernerInnenautonomie, sprachsensibler Fachunterricht
(2) historische DaF/DaZ-Forschung, theoretische DaF/DaZ-Forschung, empirische DaF/DaZ-Forschung (Befragung, Beobachtung, Tests und LernerInnenprodukte)
(2) historische DaF/DaZ-Forschung, theoretische DaF/DaZ-Forschung, empirische DaF/DaZ-Forschung (Befragung, Beobachtung, Tests und LernerInnenprodukte)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfung am 29.6.2020 (9.30-12.30) findet im digitalen Open-Book-Format statt. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Lernplattform. Es gelten die entsprechenden studienrechtlichen Hinweise für Studierende: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/pruefungen/digitales-pruefen/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sie können bei den sechs offenen Fragen insgesamt 60 Punkte erreichen. Das Beurteilungsschema sieht wie folgt aus: 30-36 Punkte = 4, 37-44 Punkte = 3, 45-52 = 2, 53-60 Punkte = 1.
Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13