Lehrveranstaltungsprüfung
110139 VO Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2021S)
Imaginationen der Akratie. Diskursive Verhandlungen von Gesellschaft im spanischen Anarchismus (1880 - 1920)
Labels
DIGITAL
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 03.12.2021 12:00 bis Mi 15.12.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 15.12.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Kulturelle und literarische Inszenierungen von Politik und Gesellschaft innerhalb es Anarchismus
Literaturwissenschaftliche Analysefähigkeit
Literaturwissenschaftliche Analysefähigkeit
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bei der Klausur werden Sie einen längeren Fließtext produzieren. Ich werde Ihnen zwei Fragen zur Auswahl stellen, von denen Sie eine bearbeiten. In einem kurzen Essay (ca. 2-3 Seiten) führen Sie Ihre Überlegungen aus. Ihr Text sollte in Einleitung, Hauptteil und Fazit gegliedert sein und im Hauptteil idealerweise unterschiedliche Argumente anführen, die - sofern danach gefragt - anhand exemplarisch analysierter literarischer Beispiele illustriert sind. Achten Sie darauf, Ihre Gedanken nachvollziehbar, kohärent, stilistisch ansprechend und in Rekurrenz auf die literatur- und kulturwissenschaftliche Fachterminologie auszuführen. Sie können den Prüfungstext auf deutsch oder spanisch verfassen.Es handelt es sich um eine digitale Prüfung. D.h. zu der Uhrzeit der Prüfung werde ich eine Datei mit den Fragen auf Moodle hochladen und während der 90-minütigen Bearbeitungszeit per Mail für Rückfragen zur Verfügung stehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotungskriterien sind:
- inhaltliche Passung der Antwort
- Prägnanz und Korrektheit der literaturwissenschaftlichen Analyse
- Nachvollziehbarkeit und Kohärenz der Argumentation
- Schlüssigkeit und Teleologie des Aufbaus
- gehobener Stil
- inhaltliche Passung der Antwort
- Prägnanz und Korrektheit der literaturwissenschaftlichen Analyse
- Nachvollziehbarkeit und Kohärenz der Argumentation
- Schlüssigkeit und Teleologie des Aufbaus
- gehobener Stil
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15