Lehrveranstaltungsprüfung
110240 VO Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Portugiesisch (2014S)
Brasilianische Romane des 21. Jahrhunderts
Labels
WANN?
Donnerstag
26.06.2014
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Literaturwissenschaftliche Analyse ausgewählter Texte (Diskussion um literaturhistorische und formalästhetische Zusammenhänge, um erzählerische Strukturen und thematische Dominanten, sowie um die Bedeutung der einzelnen Texte aus einer literaturgeschichtlichen Perspektive).
Kulturwissenschaftliche Diskussion um Konzepte der Identität/Alterität, Selbstfindung, Raum und Zeit im postnationalen, postkolonialen Kontext.
Komparatistische Untersuchung in Hinblick auf Fragen zur Narrativik und zur Intertextualität der ausgewählten Werke.
Kulturwissenschaftliche Diskussion um Konzepte der Identität/Alterität, Selbstfindung, Raum und Zeit im postnationalen, postkolonialen Kontext.
Komparatistische Untersuchung in Hinblick auf Fragen zur Narrativik und zur Intertextualität der ausgewählten Werke.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diskussionsbeiträge, mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist es, einen Überblick zu bieten über die jüngste Literatur aus Brasilien: deren AutorInnen und Texte, Stoffe und Themen, Formen, Narrativiken, und Gattungen, kurz deren (neue?) Ästhetiken stehen im Vordergrund der Vorlesung. In einem diachronen und synchronen Schnitt durch die Geschichte der lusophonen Literaturen gilt es zudem, intertextuelle und intermediale Bezüge und Verflechtungen, Traditionen und Brüche aufzudecken. Ist die neueste brasilianische Literatur überhaupt brasilianisch?
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33