Lehrveranstaltungsprüfung
130079 VO VO Lit. Wechselbeziehungen: Transgression, Translation, Transformation. (2016W)
Exophone Literatur heute am Beispiel von Yoko Tawada
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 00:01 bis Sa 18.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Sa 18.03.2017 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
In der Klausur wird der Stoff der Vorlesungseinheiten geprüft. Er umfaßt neben der Textkenntnis der Primärtexte Tawadas die an diesen Beispielen jeweils behandelten (theoretischen) Konzepte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Der Besuch der Vorlesungseinheiten ist Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen der Klausur. In der Klausur werden 8 Fragen jeweils zu einer der 14 Vorlesungseinheiten gestellt, die zusammenhängend beantwortet werden müssen. Vor der Prüfungsanmeldung muß ein schriftlich angefertigtes Stundenprotokoll (eine Seite) abgegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der regelmässige Besuch der Vorlesungseinheiten wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse des Gesamtwerks von Yoko Tawada sind unabdinglich, um die in den einzelnen Einheiten diskutierten Konzepte nachverfolgen zu können.Die Bearbeitung der in der Klausur gestellten Fragen muß argumentativ vollständig, sachlich richtig, sprachlich korrekt und stilistisch angemessen sein (keine Stichpunkte).
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12