Lehrveranstaltungsprüfung
132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1 (2020W)
Labels
DIGITAL
WANN?
Update 26.02.2021: Nach Möglichkeit aktueller Covid-19 Lage in Präsenz, anderenfalls digital.Update 26.03.2021: Die Prüfung findet mündlich, Online digital über Moodle, statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.06.2021 00:00 bis Mo 28.06.2021 12:00
- Abmeldung bis Di 29.06.2021 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Analytitsche, kritische und problemorientierte Methoden werden eingesetzt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung:Update 18.01.2021: 1. Termin: 27.01.2021, 10:30 bis 12:00 Uhr, digital
Update 25.02.2021: 2. Termin: 03.03.2021, 10:30 bis 12:00 Uhr, digital
3. Termin: 21.04.2021, 14:00 bis 15:30 Uhr, digital
4. Termin: 30.06.2021, 10:30 bis 12:00 Uhr, HS 1
Update 25.02.2021: 2. Termin: 03.03.2021, 10:30 bis 12:00 Uhr, digital
3. Termin: 21.04.2021, 14:00 bis 15:30 Uhr, digital
4. Termin: 30.06.2021, 10:30 bis 12:00 Uhr, HS 1
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist die Herausarbeitung der wichtigsten Grundzüge der ungarischen Geschichte: die Charakteristika der römischen Kultur in Pannonien, der Wechsel von der nomadischen zur sesshaften Lebensform, die Christianisierung, die katholische Kirche als Kulturvermittler, die Struktur der ungarischen Gesellschaft im Mittelalter, Migrationsbewegungen im Karpatenbecken, die Folgen der osmanischen Herrschaft und der Politik der Habsburger in Mitteleuropa, die Gründe der ökonomischen Rückständigkeit, Anfänge der Modernisierung.
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13