Lehrveranstaltungsprüfung
133111 VO StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2020W)
Labels
STEOP
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.01.2021 22:00 bis Mo 25.01.2021 22:00
- Abmeldung bis Mo 25.01.2021 22:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung behandelten Themen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung. Sprache: Deutsch. Keine Hilfsmittel erlaubt.
Prüfungsmodalitäten
- für Studierende nach dem Bachelor-Curriculum Skandinavistik: Teil der entsprechenden Modulprüfung mit 2 schriftlichen Prüfungsterminen.
- für alle anderen Studierenden: 4 schriftliche Prüfungstermine.
Die jeweiligen Prüfungstermine werden hier bekanntgegeben: https://skandinavistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Prüfungsmodalitäten
- für Studierende nach dem Bachelor-Curriculum Skandinavistik: Teil der entsprechenden Modulprüfung mit 2 schriftlichen Prüfungsterminen.
- für alle anderen Studierenden: 4 schriftliche Prüfungstermine.
Die jeweiligen Prüfungstermine werden hier bekanntgegeben: https://skandinavistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Information für StEOP-Studierende: Am Ende des Semesters erfolgt die 1,5-stündige kombinierte Abschlussprüfung der StEOP-Lehrveranstaltungen 'Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens' und 'Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten'. Um die Modulprüfung zu bestehen, müssen beide (!) Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Im Falle einer negativen Modulprüfung müssen dementsprechend auch beide Prüfungsteile wiederholt werden.Beurteilungsmaßstab: Für eine positive Note sind mindestens 50% der möglichen Punkte zu erreichen (für ein ‚sehr gut’ 90%, für ein ‚gut’ 75%, für ein ‚befriedigend’ 60%).
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13