Lehrveranstaltungsprüfung
135046 VO Literar. Wechselbez. (VO) Wiener Moderne und französische Literatur (2022W)
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.06.2023 00:01 bis Sa 17.06.2023 23:59
- Abmeldung bis Sa 17.06.2023 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Es wird auf Basis des auf der moodle-Plattform zugänglichen Skriptums die Kenntnis der für die Literatur um 1900 grundlegenden Begriffe (s. Einleitung im Skriptum) erwartet. Darüber hinaus ist die Kenntnis der behandelten Textbeispiele im Hinblick auf die jeweiligen zentralen Merkmale bzw. das Verhältnis der österreichischen Texte zu den französischen Vorbildern gefragt. Die Mehrzahl der Fragen wird sich mit den behandelten Textbeispielen beschäftigen. Selbstverständlich kann stichprobenartig auch die Lektüre der Textbeispiele überprüft werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erste Prüfungstermin wird, wie die Vorlesung, am 30.1.2023 online abgehalten. Die Prüfung wird in schriftlicher Form abgehalten, 120 Minuten stehen zur Verfügung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es werden ca. 8 Fragen gestellt, die – je nach Schriftgröße – jeweils im Umfang einer drittel- oder halben Seite beantwortet werden sollen. Die Fragen können in deutscher oder englischer Sprache beantwortet werden, non-native speakers können ein deutsches Wörterbuch benützen. Die Beurteilung erfolgt aufgrund der erreichten Punktezahl: 87-100 Punkte: Sehr gut, 75-86 Punkte: Gut, 63-74 Punkte: Befriedigend, 50-62 Punkte: Genügend, 0--49 Punkte: Nicht genügend.
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13