Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

140088 VO Altorientalische Geschichte und Kultur II: Die späteren Epochen (bis zu den Sassaniden) (2019S)

Freitag 29.05.2020 11:30 - 13:00 Digital

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Der in der VO durch den Lehrenden vorgetragene Stoff (Unterlagen dazu auf der Lernplattform).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

UPDATE: Update aufgrund von COVID 15.05.2020: Die Prüfung ist online, Zugang über moodle
Der Prüfungsstoff bleibt derselbe wie bisher: Stoff, der im Semester vorgetragen wurde. Sie bekommen drei umfangreiche Fragen, in denen Zusammenhänge und die Interpretation von Sachverhalten wichtig sein werden. Die Fragen werden u.a. auch darauf abzielen, dass Sie Erkenntnisse und Fakten verknüpfen sollen.
Die Unterlagen der Lehrveranstaltung können Sie natürlich verwenden. Die Antworten müssen schriftlich nach spätestens 90 Minuten auf Moodle hochgeladen werden.
**

Schriftliche Prüfung über den Semesterstoff in der letzten Stunde des Semesters (Ende Juni) bzw. im darauf folgenden Semester (insgesamt werden 4 Prüfungstermine angeboten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Update aufgrund von COVID 23.04.2020
online-Prüfung auf moodle. 3 Fragen zu je 15 Punkten
Beurteilungsschema pro Frage:
Aufgabenstellung zu mehr als der Hälfte gelöst (> 7,5), zufriedenstellend gelöst (< 10,5), gut gelöst (< 12,5), sehr gut gelöst (<=15)

Notenschlüssel: Maximal 45 Punkte
<22 nicht genügend, 23-28 genügend, 29-35 befriedigend, 36-41 gut, 42-45 sehr gut

***

Schriftliche Prüfung, 10-12 Fragen, Notenschlüssel: maximal 80 Punkte; < 40: 5; <51: 4; < 61: 3; < 71: 2, 71 und darüber 1

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:16