Lehrveranstaltungsprüfung
140090 VO Einführung in eine hamitische Sprache I: Maltesisch (2017W)
Labels
WANN?
Freitag
26.01.2018
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.01.2018 08:00 bis Do 25.01.2018 23:59
- Abmeldung bis Do 25.01.2018 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Siehe "Art der Leistungskontrolle".
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende des Semesters haben wir eine in-class Abschussprüfung. Diese Prüfung wird aus einem maltesischen Text bestehen, den die Studenten(innen) übersetzen müssen. Eine ergänzende Wortliste wird bereitgestellt. Die Studenten(innen) dürfen alle Aufzeichnungen von der Klassen und Ausdrucke von der Power-Points verwenden. Die Nutzung des Internets ist jedoch nicht erlaubt.Noch eine Seiteanmerkung: Obwohl es sich bei diesem Kurs um eine Vorlesung handelt, mit dem Ergebnis, dass die Studierenden erst am Ende des Semesters zu der Abschlussprüfung kommen müssen, ist der Klassenbesuch sehr empfehlenswert, um Sachen wie die Aussprache zu lernen. (Man kann nicht erraten, wie man z.B. "jekk jogħġbok" oder "Għawdex" ausspricht.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wie oben erwähnt (siehe "Ziele, Inhalte und Methode") sollten die Studenten(innen) mit einem guten Verständnis der Struktur der maltesischen Sprache und der Geschichte dieser Sprache aus dem Kurs herauskommen.Das Benotungsystem basiert auf der Abschlussprüfung. Dieses System ist wie folgt:5) 0-52: nicht genug (Die Übersetzung des Prüfungstextes ist unorganisiert und voller Ungenauigkeiten.)
4) 53-65: genug (Die Übersetzung ist etwas besser organisiert, aber hat immer noch Ungenauigkeiten.)
3) 66-77: befriedigend (Die Prüfung ist passabel, aber immer noch nicht so toll.)
2) 78-90: gut (Die Prüfung könnte in Kleinigkeiten verbessert werden, aber sonst ok.)
1) 91-100: sehr gut (Die Prüfung hat nur geringe Fehler, wenn überhaupt.)
4) 53-65: genug (Die Übersetzung ist etwas besser organisiert, aber hat immer noch Ungenauigkeiten.)
3) 66-77: befriedigend (Die Prüfung ist passabel, aber immer noch nicht so toll.)
2) 78-90: gut (Die Prüfung könnte in Kleinigkeiten verbessert werden, aber sonst ok.)
1) 91-100: sehr gut (Die Prüfung hat nur geringe Fehler, wenn überhaupt.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34