Lehrveranstaltungsprüfung
144009 VO Prophetenbiographie (sira) (2020W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 02.01.2021 09:00 bis Mi 27.01.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 27.01.2021 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff besteht aus den Lehrinhalten der Vorlesung. Zur Lernunterstützung werden Basistexte auf Moodle hochgeladen, die in den Vorlesungen reflektiert und erarbeitet werden sollen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung (Sprache: Deutsch) zu den Vorlesungsinhalten. Weitere Details zu den Prüfungsmodalitäten werden im Rahmen der LV dargelegt.
!Dieses Semester erfolgt eine Multiple-Choice-Prüfung via Moodle!
!Dieses Semester erfolgt eine Multiple-Choice-Prüfung via Moodle!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anforderungen:
- Eigenständige Reflexion von Grundinhalten durch eine Abschlussprüfung
- Auseinandersetzung mit den Vorlesungsinhalten, Beherrschung der Inhalte
- Lesen zu Verfügung gestellter Literatur und die Reflexion von Grundthesen
- Bereitschaft religiöse Texte im Spiegel des zeitlichen Kontextes deuten zu können.
- Bereitschaft zur Reflektion. Erschließung von Gegenwartsbedeutungen für die Islamische Theologie.Beurteilungsmaßstab:
In der Prüfung werden 30 Fragen zu essentiellen Lehrinhalten gestellt. Die Anzahl korrekter Antworten bestimmt die Abschlussnote wie folgt:
Notenschlüssel:
15-18 richtige Antworten= 4
19-22 richtige Antworten= 3
23-26 richtige Antworten= 2
27-30 richtige Antworten= 1
- Eigenständige Reflexion von Grundinhalten durch eine Abschlussprüfung
- Auseinandersetzung mit den Vorlesungsinhalten, Beherrschung der Inhalte
- Lesen zu Verfügung gestellter Literatur und die Reflexion von Grundthesen
- Bereitschaft religiöse Texte im Spiegel des zeitlichen Kontextes deuten zu können.
- Bereitschaft zur Reflektion. Erschließung von Gegenwartsbedeutungen für die Islamische Theologie.Beurteilungsmaßstab:
In der Prüfung werden 30 Fragen zu essentiellen Lehrinhalten gestellt. Die Anzahl korrekter Antworten bestimmt die Abschlussnote wie folgt:
Notenschlüssel:
15-18 richtige Antworten= 4
19-22 richtige Antworten= 3
23-26 richtige Antworten= 2
27-30 richtige Antworten= 1
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17