Lehrveranstaltungsprüfung
150019 VO VO GG 110 Alte chinesische Geschichte (2010S)
Labels
WANN?
Mittwoch
09.03.2011
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Es handelt sich um eine Vorlesung im üblichen Stil. Bitte melden Sie sich über moodle an, damit wir Ihnen zusätzliche Materialien sowie die PPT-Präsentationen zur Vorlesung zugänglich machen können.
Bitte beachten Sie, daß die Vorlesung in der Regel alle zwei Wochen zweistündig stattfindet. Den genauen Ablaufplan mit allen Daten finden Sie auf der moodle-elearning-Plattform.
Bitte beachten Sie, daß die Vorlesung in der Regel alle zwei Wochen zweistündig stattfindet. Den genauen Ablaufplan mit allen Daten finden Sie auf der moodle-elearning-Plattform.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende der Lehrveranstaltung findet eine Klausur statt. Diese wird teilweise im Multiple-Choice-Verfahren stattfinden und durch ein Essay ergänzt werden, das in Beantwortung einer von zwei Fragen durch die Studierenden nachweist, daß die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage sind, unterschiedliche Inhalte der Vorlesung zur Beantwortung einer Frage zusammenzufügen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser Vorlesung ist es, Grundkenntnisse zur vormodernen chinesischen Geschichte zu vermitteln, die das Verständnis der historischen Entwicklung seit dem Ende der Kaiserzeit erleichtern. Darüber hinaus sollen die Kenntnisse zur chinesischen Geschichte in Bezug zu den Entwicklungen in Europa gesetzt werden.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35