Lehrveranstaltungsprüfung
160113 VO Einführung in die Indogermanistik (2021S)
Labels
DIGITAL
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 20.10.2021 10:00 bis Fr 12.11.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 12.11.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalte des PowerPoint-Vortrags (bereitgestellt über Moodle).Die zusätzliche Literatur dient der Vertiefung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es gibt 4 Prüfungstermine.Schriftliche Online-Prüfung, der Prüfungsbogen ist am Prüfungstag über die Moodle-Plattform zugänglich. Abgabezeitraum: 72 h
Open Books Prüfung, d.h. Sie können alle (bereitgestellten) Materialen, Unterlagen und Bücher verwendenDie Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis sind einzuhalten, allfällige direkte Zitate sind als solche zu kennzeichnen. Die Prüfung ist selbständig und ohne Hilfe Dritter zu schreiben. Die abgegebene Prüfung wird standardmäßig einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen werden.
Open Books Prüfung, d.h. Sie können alle (bereitgestellten) Materialen, Unterlagen und Bücher verwendenDie Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis sind einzuhalten, allfällige direkte Zitate sind als solche zu kennzeichnen. Die Prüfung ist selbständig und ohne Hilfe Dritter zu schreiben. Die abgegebene Prüfung wird standardmäßig einer Plagiatsprüfung (Turnitin) unterzogen werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen für die Teilnahme
Erfolgreiche Absolvierung der StEOP Sprachwissenschaft, weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.Beurteilungsmaßstab für die schriftliche Prüfung
Es können insgesamt 42 Punkte erreicht werden ; es gilt folgender Notenschlüssel:
42-38 sehr gut, 37-33 gut, 32-25 befriedigend, 24-16 genügend, 15-0 nicht genügend.
Erfolgreiche Absolvierung der StEOP Sprachwissenschaft, weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.Beurteilungsmaßstab für die schriftliche Prüfung
Es können insgesamt 42 Punkte erreicht werden ; es gilt folgender Notenschlüssel:
42-38 sehr gut, 37-33 gut, 32-25 befriedigend, 24-16 genügend, 15-0 nicht genügend.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17