Lehrveranstaltungsprüfung
170011 VO Chinesisches Theater. Spektakel, Propaganda und dramatische Sinnsuche (2013S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 05.09.2013 10:00 bis Di 15.10.2013 12:00
- Abmeldung bis Di 15.10.2013 12:00
Prüfer*innen
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das traditionelle Gesang-Tanz-Sprech-Akrobatik-Theater, mit seinen kuriosen Handlungen und lyrischen Höhenflügen unterscheidet sich doch sehr stark von den Theatervorstellungen hierzulande. Die Studierenden sollen diese vollkommen fremde Theaterästhetik aufnehmen, ihre Charakteristika bestimmen und Texte wie Aufführungen analysieren lernen. Der Bezug zu Geschichte und Gesellschaft wird ständig betont, besonders im 20. Jhd., mit der Einführung des westlichen Schauspiels und seiner Verwendung als übermächtige Propaganda, lässt sich sehr viel aus der Beziehung zwischen Kunstform und kontrollierender Staatsmacht erkennen. Die Neuorientierung des Theaters in den letzten drei Dekaden bietet einige bemerkenswerte Stücke und Produktionen zur Vertiefung an.
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13