Lehrveranstaltungsprüfung
180003 VO M-01.b STEOP: Einführung in die praktische Philosophie (2022W)
Labels
OV
STEOP
WANN?
Montag
16.01.2023
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der gesamte Reader zur Steop, die Vorlesungsinhalte und die Folien der Vorlesung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update 30.6.2023: Für diese Lehrveranstaltung wurden 3 Prüfungstermine angeboten (12.12.2022, 16.01.2023, 19.6.2023).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gefordert wird die kontinuierliche Teilnahme, die wöchentliche gründliche Textlektüre, die aktive Durcharbeitung der Texte anhand von Forschungsfragen und die selbständige Prüfungsvorbereitung.
Sehr empfohlen ist die Teilnahme an den Tutorien.Die Abschlussprüfung besteht aus 20 Single-Choice-Fragen und einem Essay. Für einen positiven Abschluss müssen mindestens 60 Prozent (also 12 von 20 Fragen) der Single-Choice-Fragen richtig beantwortet sein, und insgesamt (Sc-Fragen + Essay) mindestens 15 Punkte erreicht werden.Es sind keine Hilfsmittel erlaubt, mit Ausnahme eines deutschen Wörterbuchs.Notenschlüssel in Bezug auf maximal erreichbare Punktzahl:
30 - 27 Punkte = 1 = Sehr gut
26 - 23 Punkte = 2 = Gut
22 - 19 Punkte = 3 = Befriedigend
18 - 15 Punkte = 4 = Genügend
< 15 Punkte = 5 = Nicht genügend
Sehr empfohlen ist die Teilnahme an den Tutorien.Die Abschlussprüfung besteht aus 20 Single-Choice-Fragen und einem Essay. Für einen positiven Abschluss müssen mindestens 60 Prozent (also 12 von 20 Fragen) der Single-Choice-Fragen richtig beantwortet sein, und insgesamt (Sc-Fragen + Essay) mindestens 15 Punkte erreicht werden.Es sind keine Hilfsmittel erlaubt, mit Ausnahme eines deutschen Wörterbuchs.Notenschlüssel in Bezug auf maximal erreichbare Punktzahl:
30 - 27 Punkte = 1 = Sehr gut
26 - 23 Punkte = 2 = Gut
22 - 19 Punkte = 3 = Befriedigend
18 - 15 Punkte = 4 = Genügend
< 15 Punkte = 5 = Nicht genügend
Letzte Änderung: So 10.12.2023 21:26