Lehrveranstaltungsprüfung
180010 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike) (2023W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 22.01.2024 08:00 bis Fr 01.03.2024 16:45
- Abmeldung bis So 03.03.2024 16:45
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Kosmologische und ontologische Theorien der Vorsokratiker, Platon, Aristoteles, der hellenistischen Philosophen (Epikureer und Stoiker) und Plotin
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertautheit mit wichtigen Begriffen der antiken Philosophie, sowie auch mit einigen der wichtigsten Methoden, Debatten und Argumenten in der antiken Philosophie. Ziel der Vorlesung ist, dass alle Teilnehmer am Ende der Veranstaltung eine gute Kenntnis der Geschichte der antiken Philosophie vom Anfang mit den sogenannten Vorsokratikern bis zur Zeit des Hellenismus und der Spätantike verfügen, besonders der antiken kosmologischen und ontologischen Theorien.
- Für eine positive Beurteilung sind mindestens 50 Punkte erforderlich
Beurteilungsmaßstab:
1: 90-100 Punkte
2: 75-90 Punkte
3: 65-75 Punkte
4: 50-65 Punkte
5: 0-50 Punkte
- Für eine positive Beurteilung sind mindestens 50 Punkte erforderlich
Beurteilungsmaßstab:
1: 90-100 Punkte
2: 75-90 Punkte
3: 65-75 Punkte
4: 50-65 Punkte
5: 0-50 Punkte
Letzte Änderung: Do 11.07.2024 11:46