Lehrveranstaltungsprüfung
180040 VO-L Außereuropäische Philosophie VO mit Lektüre (2016S)
Theorie yogischer Praxis
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 29.11.2016 18:30 bis So 11.12.2016 18:30
- Abmeldung bis So 11.12.2016 18:30
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
1. Einführung in die indische Philosophie
2. Lektüre von Patañjalis Yoga-Sutren
3. Erörterung der Frage nach dem Verhältnis von Theorie und leiblicher Praxis in der indischen Philosophie
4. Diskussion der Relevanz dieser Frage für ein interkulturelles Verständnis von Philosophie
5. Einführung in leibliche Yoga-Praxis
2. Lektüre von Patañjalis Yoga-Sutren
3. Erörterung der Frage nach dem Verhältnis von Theorie und leiblicher Praxis in der indischen Philosophie
4. Diskussion der Relevanz dieser Frage für ein interkulturelles Verständnis von Philosophie
5. Einführung in leibliche Yoga-Praxis
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende des Semesters werden vier Termine für eine schriftliche Prüfung bekannt gegeben.
(Ende Juni, erste Oktoberwoche, Ende November/Anfang Deztember, Ende Jänner 2017)
(Ende Juni, erste Oktoberwoche, Ende November/Anfang Deztember, Ende Jänner 2017)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der schriftlichen Prüfung werden vier Haupfragen gestellt (max 40 Punkte)
0-20 Punkte = Nicht Genügend.
21-25 Punkte = Genügend.
26-30 = Befriedigend
31-35 = Gut
36-40 Sehr gut
0-20 Punkte = Nicht Genügend.
21-25 Punkte = Genügend.
26-30 = Befriedigend
31-35 = Gut
36-40 Sehr gut
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36