Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

180054 VO Wissenschaftstheorie (2015S)

Wiener Kreis, Wittgenstein und Popper - Theorie- und Problemgeschichte im Kontext

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Dienstag 30.06.2015 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Präsentation und Diskussion der wichtigsten Personen mit Themen, Positionen und Lösungen des Logischen Empirismus und seiner Peripherie im internationalen Vergleich durch Vortrag und Visualisierung unter Einbeziehung der Ausstellung zum Wiener Kreis im Hauptgebäude.
Die Vorlesung wird durch einen Tutor unterstützt, der über die Plattform moodle entsprechende Texte, Literatur und Informationen bereitstellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Klausur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis und kritische Interpretation einer der wichtigsten Schulen moderner analytischer Wissenschaftsphilosophie im Vergleich mit kontinentalen Strömungen.
Beurteilung der Gegenwartsrelevanz des Wiener Kreises/Logischen Empirismus vor dem Hintergrund aktueller erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Diskusssionen wie Empirismus, Realismus, Relativismus, Grundlagen- und Methodenprobleme der Wissenschaften.

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17