Lehrveranstaltungsprüfung
180150 VO-L Worin gründet ethische Verbindlichkeit? (2018W)
Vom Faktum der Vernunft zum Anspruch des Anderen
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 23.10.2019 09:45 bis Do 12.12.2019 09:45
- Abmeldung bis Do 12.12.2019 09:45
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die in der VO präsentierten Inhalte sowie die in eigener Lektüre erarbeiteten Erweiterungsthemen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, in der dezidiert auch die eigene Lektürearbeit abgefragt wird.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ergänzend zu dem in der VO präsentierten Stoff sollen die Studierenden eigenständig einen thematischen Schwerpunkt setzen und die hierfür relevante Literatur im Laufe des Semesters durcharbeiten. Ziel der VO ist es, dass die Studierenden sich ein globales Verständnis ethischer Positionen, ihrer Begründungsstrategien und Probleme aneignen. Mindestanforderung ist also die Beherrschung der vorgetragenen Materien und ihre Vertiefung wie Anreicherung durch eigene Lektürearbeit.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36