Lehrveranstaltungsprüfung
180612 VO Andine Philosophie (2010S)
Zur Genealogie des "guten Lebens"
Labels
WANN?
Donnerstag
30.12.2010
Prüfer*innen
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aus der vorgeschlagenen Literaturliste ist ein Thema auszuwählen (nach Rücksprache auch eigenen Themen), welches im Rahmen der Vorlesung in Form eines Kurzreferates (ca. 15 Minuten) vorgestellt und anschließend in einer schriftlichen Arbeit von 10-12 Seiten ausgearbeitet wird.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die im letzten Jahren durch Volksabstimmung bestätigten neue Verfassungen Ecuadors und Boliviens greifen auf altes indigenes Wissens zurück. Dabei wird u.a. der aus der Kichwa Sprache kommende Begriff Sumak Kawsay (Gutes Leben) ins Zentrum einer Neuordnung des sozial-politischen Lebens gestellt. Dieses ethische Paradigma steht für interkulturell geprägte Beziehungen zwischen Menschen, die in grundsätzlichem Respekt und Einklang mit der Natur leben. Ziel der Vorlesung ist eine Genealogie dieses andinen Konzeptes des Sumak Kawsay und dessen heutiger philosophisch-politischer Relevanz.
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:02