Lehrveranstaltungsprüfung
190003 VO BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (AHP+DU+SB) (2023S)
Schule und Bildung in globaler Vernetzung. Machtgefüge, Ungleichheiten, Wissenszugänge.
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 25.09.2023 09:00 bis Mo 13.11.2023 09:00
- Abmeldung bis Sa 18.11.2023 09:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Kursliteratur und Folien. Eine Teilnahme an der Vorlesung wird nicht zuletzt mit Blick auf die Prüfung stark empfohlen, da die Folien die Teilnahme nur begrenzt kompensieren können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfung wird als Multiple-Choice-Prüfung vor Ort stattfinden. Die insgesamt 20 Prüfungsfragen haben jeweils drei Antwortmöglichkeiten, von denen 1, 2 oder 3 Antworten richtig sein können. Für jede richtig angekreuzte Frage gibt es ungeachtet der Anzahl an möglichen Antworten 1 Punkt, d.h. maximal können 20 Punkte erzielt werden. Wird von mehreren richtigen Antworten nur eine richtige Antwort angekreuzt, werden anteilig Punkte vergeben, z.B. bei Ankreuzen von nur einer bei insgesamt 2 richtigen Antwortmöglichkeiten: 50% von 1 Punkt = 0,5 Punkte. Wird eine falsche Antwortmöglichkeit angekreuzt, erzielt die gesamte Prüfungsfrage 0 Punkte.Zusätzlich kann wahlweise eine Bonus-Aufgabe bearbeitet werden, die aus einer offenen Frage besteht, die mit wenigen Sätzen beantwortet werden kann (max. 200 Wörter). Diese Bonus-Aufgabe kann bis zu 3 Punkte erzielen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 47 Prozent der maximal erreichbaren Punkte erforderlich. Die Notenverteilung auf Grundlage der Prüfung sieht folgendermaßen aus:1 (sehr gut) 91-100 Prozent
2 (gut) 80-90 Prozent
3 (befriedigend) 65-79 Prozent
4 (genügend) 47-64 Prozent
5 (nicht genügend) 0-46 Prozent
2 (gut) 80-90 Prozent
3 (befriedigend) 65-79 Prozent
4 (genügend) 47-64 Prozent
5 (nicht genügend) 0-46 Prozent
Letzte Änderung: Do 14.09.2023 13:27