Lehrveranstaltungsprüfung
190664 VO Theorie der Schule (2010W)
Schule und Lehrberuf als Feld der Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse. Eine soziologische Perspektive
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.05.2011 10:00 bis Fr 27.05.2011 10:00
- Abmeldung bis Fr 27.05.2011 10:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung (s. inhaltliches Konzept)
Es wird eine Textsammlung zur Verfügung gestellt (s. Literatur)
Es wird eine Textsammlung zur Verfügung gestellt (s. Literatur)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftlich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gegenüberstellung ("Perspektivenwechsel"): Schule als Ort des pädagogischen Handelns - Schule als Feld der Re-/Produktion gesellschaftlicher Verhältnisse: Ungleichheit, Macht, Klassenverhältnisse.
Weitere Dimensionen dieser Dialektik sind: Handlung - Struktur; Subjekt - System; Sozialisation - Selektion.
Dazu sollen theoretische Konzeptionen aus der Soziologie, konkret die Positionen von Parsons (incl. der Aktualisierung in Fend 2006), Bourdieu, Basil Bernstein vorgestellt werden.
Weitere Dimensionen dieser Dialektik sind: Handlung - Struktur; Subjekt - System; Sozialisation - Selektion.
Dazu sollen theoretische Konzeptionen aus der Soziologie, konkret die Positionen von Parsons (incl. der Aktualisierung in Fend 2006), Bourdieu, Basil Bernstein vorgestellt werden.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37