Lehrveranstaltungsprüfung
200012 VO Diversitäts- und Genderforschung in der Psychologie (2020S)
Labels
WANN?
Bitte beachten Sie die geänderte Prüfungsmodalität für den 3. Prüfungstermin:
1. Die Prüfung dauert 45 Minuten.
2. Die Prüfung besteht aus 10 Fragen (2 Mehrfachantworten, 3 Lückentexten, 3 Kurzfragen und 2 Langfragen)
3. Die Vorgabe der Fragen ist randomisiert - d.h. Moodle entscheidet in welcher Reihenfolge die Fragen vorgegeben werden - es gibt kein 'Zurück'. (Bitte auf keinen Fall einfach durch die Prüfung clicken, um zu sehen, was für Fragen kommen!)
4. Die Langfragen sind jetzt nur mehr vergleichbar denen aus den Fragenkatalogen und dürfen auf KEINEN Fall 1:1 beantwortet werden!
5. ABER die Anmeldefrist wurde jetzt verlängert auf 19.11. (9:00) und die Abmeldefrist ist der 22.11. (23:59)
1. Die Prüfung dauert 45 Minuten.
2. Die Prüfung besteht aus 10 Fragen (2 Mehrfachantworten, 3 Lückentexten, 3 Kurzfragen und 2 Langfragen)
3. Die Vorgabe der Fragen ist randomisiert - d.h. Moodle entscheidet in welcher Reihenfolge die Fragen vorgegeben werden - es gibt kein 'Zurück'. (Bitte auf keinen Fall einfach durch die Prüfung clicken, um zu sehen, was für Fragen kommen!)
4. Die Langfragen sind jetzt nur mehr vergleichbar denen aus den Fragenkatalogen und dürfen auf KEINEN Fall 1:1 beantwortet werden!
5. ABER die Anmeldefrist wurde jetzt verlängert auf 19.11. (9:00) und die Abmeldefrist ist der 22.11. (23:59)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.11.2020 09:00 bis Do 19.11.2020 09:00
- Abmeldung bis So 22.11.2020 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung (strukturiert durch Fragenkataloge) und Kenntnis der Pflichttexte (ebenfalls strukturiert durch Fragenkataloge)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (90 Minuten) bestehend aus 7 Fragen, davon sind 3 Fragen Lückentext- bzw. Multiple-Choice-Fragen und 4 Fragen offene Fragen (jede Frage zählt 2 Punkte); ein Fragenkatalog für die offenen Fragen wird auf Moodle zur Verfügung gestellt. Achtung, die siebente Frage bezieht sich auf einen der 10 Pflichttexte, die während des Semesters kritisch zu lesen sind.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel:
<=60%...Nicht genügend
>60%-<=70%...Genügend
>70%-<=80%...Befriedigend
>80%-<=90%...Gut
>90%...Sehr gutBonuspunkte im Umfang von maximal 10% der Gesamtleistung sind durch Ausarbeitung der Fragenkataloge möglich.
<=60%...Nicht genügend
>60%-<=70%...Genügend
>70%-<=80%...Befriedigend
>80%-<=90%...Gut
>90%...Sehr gutBonuspunkte im Umfang von maximal 10% der Gesamtleistung sind durch Ausarbeitung der Fragenkataloge möglich.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19