Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

200017 VO Statistik für Fortgeschrittene (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
VOR-ORT

Freitag 28.01.2022 13:15 - 14:45 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
Freitag 28.01.2022 15:00 - 16:30 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
Einlass: 13.30 Uhr, Prüfungsbeginn: 14.00 Uhr für ALLE! (Wegen der COVID Regeln müssen wir den Prüfungstermin bei zu vielen Anmeldungen wieder aufteilen. Es sind 2 Zeitslots gebucht und wir werden Sie 1-2 Tage vor der Prüfung per E-Mail informieren, zu welchem der 2 Termine Sie genau eingeteilt wurden.). Beachten Sie bitte die aktuell gültigen COVID-Regeln: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Alle Inhalte, die im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Vorlesung sind, sind prüfungsrelevant.

Die Unterlagen zu dieser Vorlesung bestehen in den bereitgestellten Folien zur Vorlesung. Die Vorlesung wird online gestreamt und der Stream der Vorlesung wird auch später in Moodle zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Präsenzprüfung (Multiple-Choice), ohne Hilfsmittel.

Zu den Corona-Regelungen zu Präsenzprüfungen, siehe https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren.

Für Personen, die beispielsweise selbst einer Covid-19-Risikogruppe angehören, mit vulnerablen Personen im selben Haushalt leben, für die der Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung besteht oder für die Einreisebestimmungen die Teilnahme an der Vor-Ort-Prüfung unmöglich machen (siehe https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/ § 13c für eine vollständige Auflistung definierter Personengruppen), wird individuell eine digitale mündliche Prüfungsmöglichkeit angeboten (bitte ehestmöglich per Mail an ulrich.tran@univie.ac.at bekannt geben).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Note müssen 60% von maximal 30 erreichbaren Punkte in der Prüfung erzielt werden.

Beurteilungsmaßstab:
ab 18 Punkten (60%): Genügend (4)
ab 21 Punkten (70%): Befriedigend (3)
ab 24 Punkten (80%): Gut (2)
ab 27 Punkten (90%): Sehr gut (1)

Letzte Änderung: Mi 22.02.2023 00:20