Lehrveranstaltungsprüfung
210143 VO Vergleichende Politikfeldanalyse im Kontext aktueller Gesellschaftsprobleme (2020W)
Die Zukunft der Arbeit
Labels
WANN?
Freitag
26.02.2021
ab 14:00 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 31.01.2021 00:01 bis So 21.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Do 25.02.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte (Folien und Vortrag) sowie ausgewählte Literatur. Siehe Syllabus auf Moodle.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Digitale mündliche Prüfung mit geschlossenen und offenen Fragen auf Basis der Vorlesungsinhalte und ausgewählter Literatur (siehe Syllabus auf Moodle). Die Prüfung kann in deutscher oder englischer Sprache abgelegt werden.Die Prüfung findet via Videokonferenz statt und dauert ca. 15 Minuten pro Antritt. Die Einteilung der Zeitfenster passiert via Moodle.1. Termin: 25.01.2021, ab 16.45 Uhr
2. Termin: 26.02.2021, ab 14:00 Uhr
2. Termin: 26.02.2021, ab 14:00 Uhr
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen des Erweiterungscurriculums „Politik gestalten und verstehen“ angeboten und richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen. Sie wird idealerweise zeitgleich mit der Vorlesung „Public Policy“ belegt. Weitere Informationen: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula-politikwissenschaft/erweiterungscurriculum-politik-gestalten-und-verstehen/Themenspezifisches Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Studierende müssen in der Lage sein, anspruchsvolle deutsch- als auch englischsprachige Literatur aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen zu lesen und zu verstehen.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19