Lehrveranstaltungsprüfung
220006 VO INSOWI A: VO WITHEGI Wissenschaftstheorie und -geschichte (2019W)
Labels
WANN?
Freitag
12.06.2020
---- Update am 15.05.2020 (Covid-19) ----
Prüfungsdatum: 12.06.2020
Uhrzeit: 10:00-12:00
Prüfungsort: Moodle
Bitte lesen Sie sich unbedingt die FAQs im Moodle Kurs durch!
Prüfungsdatum: 12.06.2020
Uhrzeit: 10:00-12:00
Prüfungsort: Moodle
Bitte lesen Sie sich unbedingt die FAQs im Moodle Kurs durch!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.05.2020 09:00 bis Fr 05.06.2020 09:00
- Abmeldung bis Mi 10.06.2020 09:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt und Folien der Vorlesungseinheiten, sowie zusätzliche Literatur die in der ersten Vorlesungseinheit bekanntgegeben wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Prüfungstermine am 30.1.2020, 28.2.2020:
Die Prüfung findet im Multiple-Choice Verfahren statt. Details werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.---- Update am 14.04.2020 (Covid-19) ----
---- Update am 15.05.2020 (Covid-19) ----
Für den Prüfungstermin am 4.5.2020, 12.6.2020:
Die Prüfung erfolgt digital über Moodle im festgelegten Zeitraum. Die Studierenden dürfen alle Unterlagen der Vorlesung verwenden. Es werden 10 offene Fragen gestellt, in denen die Studierenden das in der Vorlesung erworbene Wissen anwenden müssen. Jede Frage zählt dabei maximal 10 Punkte, wobei je nach Qualität der Antwort in der Beurteilung zwischen 0 und 10 Punkten vergeben werden.
Die Prüfung findet im Multiple-Choice Verfahren statt. Details werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.---- Update am 14.04.2020 (Covid-19) ----
---- Update am 15.05.2020 (Covid-19) ----
Für den Prüfungstermin am 4.5.2020, 12.6.2020:
Die Prüfung erfolgt digital über Moodle im festgelegten Zeitraum. Die Studierenden dürfen alle Unterlagen der Vorlesung verwenden. Es werden 10 offene Fragen gestellt, in denen die Studierenden das in der Vorlesung erworbene Wissen anwenden müssen. Jede Frage zählt dabei maximal 10 Punkte, wobei je nach Qualität der Antwort in der Beurteilung zwischen 0 und 10 Punkten vergeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Prüfungstermine am 30.1.2020, 28.2.2020:
Bei der Prüfung müssen mindestens 50% der Gesamtpunkte für eine positive Note erreicht werden. Details werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.---- Update am 14.04.2020 (Covid-19) ----
---- Update am 15.05.2020 (Covid-19) ----
Für den Prüfungstermin am 4.5.2020, 12.6.2020:
87-100 Sehr Gut
75-86 Gut
63-74 Befriedigend
50-62 Genügend
0-49 Nicht Genügend
Bei der Prüfung müssen mindestens 50% der Gesamtpunkte für eine positive Note erreicht werden. Details werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.---- Update am 14.04.2020 (Covid-19) ----
---- Update am 15.05.2020 (Covid-19) ----
Für den Prüfungstermin am 4.5.2020, 12.6.2020:
87-100 Sehr Gut
75-86 Gut
63-74 Befriedigend
50-62 Genügend
0-49 Nicht Genügend
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21