Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

230027 VO OK Boomer - Zum Zusammenleben unterschiedlicher Generationen in Österreich (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
DIGITAL

Donnerstag 24.06.2021 15:00 - 18:00 Digital
Mündliche Prüfung. Sie können eine Präferenz für den Vormittagstermin oder den Nachmittagstermin angeben, werden aber bei ungleicher Verteilung der Interessent*innen einem fixen Termin zugeteilt. Bitte halten Sie sich den gesamten Prüfungszeitraum (vormittags und nachmittags) frei.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Vortrag & Folien: Die Vorlesung ergänzende Texte sind als Reader auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung: Nach Möglichkeit schriftliche Prüfung (10 offene Fragen, max. 50 Punkte) am Ende der Vorlesung. Als Hilfsmittel sind - nach Rücksprache - Wörterbücher erlaubt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, durch Vorbereitung von Textzusammenfassungen und Diskussionsfragen 20 Bonuspunkte für die Abschlussprüfung zu sammeln, sofern diese Zusammenfassungen zu den betreffenden Einheiten abgegeben werden. Sollten COVID-Beschränkungen am Ende des Semesters aufrecht sein, wird die Prüfung mündlich (digital) abgehalten.

Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.

Je nach Prüfungsmodus, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.

Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServicestelle Soziologie (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Notenschlüssel:
>=44 Punkte: Sehr gut
43-38 Punkte: Gut
37-32 Punkte: Befriedigend
31-26 Punkte: Genügend
=<25 Punkte: Nicht genügend

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20