Lehrveranstaltungsprüfung
240006 VO Einführung zu Kolonialismus, Rassismus und Ethnizität (2023S)
Labels
WANN?
Montag
18.09.2023
Die Essays können von 00:01 bis 23:59 in Moodle hochgeladen werden
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 08.07.2023 00:01 bis Sa 16.09.2023 23:59
- Abmeldung bis So 17.09.2023 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesungsstoff, Pflichtliteratur und ergänzende Literatur zum eigenen Essay.
Die Pflichtliteratur wird vollständig zu Beginn des Semesters in der ersten Einheit bekanntgegeben und befindet sich im Ordner Plichtliteratur auf der moodle-Plattform.
Die Pflichtliteratur wird vollständig zu Beginn des Semesters in der ersten Einheit bekanntgegeben und befindet sich im Ordner Plichtliteratur auf der moodle-Plattform.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Digitale schriftliche Prüfung (1. Termin am Ende des Semesters) über die VO-Inhalte sowie die Pflichtliteratur (Anmeldung online erforderlich).
Zum positiven Abschluss der VO ist ein Essay von 6-8 Seiten abzugeben, welcher anhand ausgewählter Themen die Vorlesungsinhalte sowie die Pflichtliteratur zur Diskussion haben soll. Die Studierenden wählen ihr Themenfeld eigenständig, in freier Wahl.
Bei der Verfassun des Essays sind alle Hilfsmittel erlaubt.
Zum positiven Abschluss der VO ist ein Essay von 6-8 Seiten abzugeben, welcher anhand ausgewählter Themen die Vorlesungsinhalte sowie die Pflichtliteratur zur Diskussion haben soll. Die Studierenden wählen ihr Themenfeld eigenständig, in freier Wahl.
Bei der Verfassun des Essays sind alle Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung ist aktive Teilnahme an der VO vor Ort (25%) und die termingerechte Abgabe des Abschlußessay (75%) erforderlich, für eine positive Note müssen 65 % erreicht werden.91-100 % = 1/sehr gut
81-90 % = 2/gut
71-80% = 3/befriedigend
61-70 % = 4/genügend
0-60 % = 5/nicht genügend
81-90 % = 2/gut
71-80% = 3/befriedigend
61-70 % = 4/genügend
0-60 % = 5/nicht genügend
Letzte Änderung: Di 11.04.2023 13:08