Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

240010 VO Einführung in die interkulturelle Kommunikation (2011W)

Donnerstag 19.04.2012 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung über den Lehrinhalt und die Pflichtlektüre.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Interkulturelle Kommunikation wird als soziopolitisches \"Werkzeug\" der Interaktion und zur kultur- und sozialanthropologischen Forschung unter Einbeziehung der Kultur als Kognitionsmatrix und als Regulativ für Kommunikationsnetzwerke besprochen. Zeichen, Symbole, verbale und nonverbale Sprache werden nach kultursemiotischen Konzepten und Methoden analysiert. Ein wichtiger Aspekt in dieser Betrachtung ist der Zusammenhang von Sprache und Identität, bzw. von Selbstzuschreibung und Fremdzuschreibung als Grundlage für Diskurs- und Textanalysen in der sozial- und kulturanthropologischen Arbeit. Ein relevanter Aspekt in dieser Betrachtung ist die Bedeutung der virtuellen Kommunikation sowohl im intra- als auch im interkulturellen Kontext.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39