Lehrveranstaltungsprüfung
240034 VO Anthrop. Ansätze zur Konzeptualisierung u. Konfliktprävention in interkulturellen Projekten (3.2.1) (2015S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.10.2015 00:01 bis So 01.11.2015 23:59
- Abmeldung bis So 01.11.2015 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Methodisch wird im Sinne der anthropologischen Sozialforschung von der Groundend Theorie ausgegangen, notwendige transdisziplinäre Perspektiven aufgeworfen und themenspezifische Ansätze wie z.B. Needs Assessments oder Theory U vermittelt. Die Themenbereiche werden interaktiv erarbeitet und entwickelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle besteht aus einem Essay zu den besprochen Themen innerhalb der 4 festgelegten Prüfungstermine.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel der LV ist Wissen und Bewusstsein bezüglich der Kooperation in interkulturellen Settings zu schärfen und die Konfliktkompetenz anhand von anthropologischem Wahrnehmen, Reflektieren und Umsetzen in Projekten zu entwickeln. Kommunikationsanalysen stehen dabei im Vordergrund.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39