Lehrveranstaltungsprüfung
240077 VO GM1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung (2022S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.06.2022 10:15 bis Mi 29.06.2022 10:00
- Abmeldung bis Mi 29.06.2022 10:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Dritter Prüfungstermin:
Prüfungsstoff
Alle Powerpoint-Präsentationen (PPP) der Vortragenden sowie die relevante Literatur auf Moodle. Sowohl die PPP als auch die Literatur sind relevant für die Prüfung.Prüfungsmodalitäten:
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil gibt es 10 Multiple Choice Fragen (10 Punkte) und im zweiten Teil ein bis zwei offene Fragen (10 Punkte). Beide Teile müssen positiv abgeschlossen werden. Genauere Informationen finden sie auf der PPP letzte Einheit der Vorlesung!Erster und zweiter Prüfungstermin:
Alle Powerpoint-Präsentationen (PPP) der Vortragenden sowie die relevante Literatur werden rechtzeitig auf der Moodle Plattform hochgeladen sowie ein Diskussionsforum eingerichtet. Sowohl die PPP als auch die Literatur sind relevant für die Prüfung.
Prüfungsstoff
Alle Powerpoint-Präsentationen (PPP) der Vortragenden sowie die relevante Literatur auf Moodle. Sowohl die PPP als auch die Literatur sind relevant für die Prüfung.Prüfungsmodalitäten:
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil gibt es 10 Multiple Choice Fragen (10 Punkte) und im zweiten Teil ein bis zwei offene Fragen (10 Punkte). Beide Teile müssen positiv abgeschlossen werden. Genauere Informationen finden sie auf der PPP letzte Einheit der Vorlesung!Erster und zweiter Prüfungstermin:
Alle Powerpoint-Präsentationen (PPP) der Vortragenden sowie die relevante Literatur werden rechtzeitig auf der Moodle Plattform hochgeladen sowie ein Diskussionsforum eingerichtet. Sowohl die PPP als auch die Literatur sind relevant für die Prüfung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Vorlesung wird voraussichtlich online starten (Studierende erhalten ein E-Mail über die Moodle Plattform für den Zoom-Link zur ersten Einheit). Sobald es pandemiebedingt möglich sein wird, wird die Vorlesung vor Ort stattfinden (Ausnahme sind möglich, wenn Vortragende nicht anwesend sein können, darüber wird aber rechtzeitig informiert!). Alle Informationen zum Prozedere sind auf der Moodle-Plattform enthalten und werden beim ersten Termin besprochen. Wichtig die Vorlesungen werden nicht aufgezeichnet!Die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Vorlesung und Diskussionen im Rahmen der Vorlesung ist sehr erwünscht.Eine Prüfung am Ende des Semesters schließt die Vorlesung ab.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die Vorbereitung bzw. Nachbereitung der Literatur für die jeweiligen Einheiten. Die relevante Literatur für jede Einheit wird jeweils zeitnah vor dem Termin hochgeladen und ein Forum eingerichtet, damit die Studierenden ihre Fragen und Anmerkungen zum Text stellen können. Die Vortragenden werden darauf dann in der Vorlesung eingehen.
Die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Diskussionen in der Vorlesung ist sehr erwünscht.
Eine schriftliche Prüfung am Ende schließt die Vorlesung ab. (4 Prüfungstermine)
Die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Diskussionen in der Vorlesung ist sehr erwünscht.
Eine schriftliche Prüfung am Ende schließt die Vorlesung ab. (4 Prüfungstermine)
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28