Lehrveranstaltungsprüfung
250050 VO Diskrete Mathematik (2021S)
Labels
WANN?
Donnerstag
24.03.2022
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff ist alles, was in den 12 Einheiten der Vorlesungsfolien (die auf der entsprechenden Moodle Seite zur Verfügung stehen) behandelt wurde. Das entspricht im Wesentlichen dem Vorlesungsskriptum vom Beginn an bis inklusive Abschnitt 3.5. Für die Vorlesungsprüfung zu lernen sind, wie üblich, Definitionen, Hilfsmittel und Ergebnisse (inkl. technische Konstruktionen, Sätze, etc.), Beweise (der Schwerpunkt liegt nicht in den Details, aber die grundlegenden vorkommenden Ideen müssen erklärt werden können) und Zusammenhänge (inkl. Motivation des betrachteten Stoffes, Erklärung der Prinzipien). Die Prüfung dient dazu festzustellen, ob die Inhalte verstanden wurden, sodass sie ordentlich erklärt und sogar auf geeignete Problemstellungen angewandt werden können. Die mündliche Prüfung kann Fragen beinhalten, die teilweise schriftlich ad hoc zu beantworten sind (etwa, in Zusammenhang mit Formeln oder graphischen Skizzen).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung (bis auf weiteres online; später eventuell auch in Präsenz)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in grundlegende Konzepte und Methoden der Diskreten Mathematik
Letzte Änderung: Do 24.10.2024 00:16